Jupiter Küchenmaschinen
Mohn- und Chiaquetsche aus Edelstahl
Mohn- und Chiaquetsche aus Edelstahl
4.0 / 5.0
(2) 2 Bewertungen insgesamt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mohn- und Chiaquetsche aus Edelstahl: Klein, aber oho!
Unverzichtbar in jeder heimischen Backstube! Wussten Sie, dass Mohn- und Chiasaaten nicht gemahlen, sondern gequetscht werden sollten? Nur so entfaltet sich der einzigartige Geschmack, und wertvolles Vitamin B sowie Calcium bleiben erhalten.
Diese hochwertige Meisterquetsche aus Edelstahl verarbeitet problemlos ölhaltige Saaten und quetscht Mohn, Chia, Leinsamen und andere Samen frisch für den direkten Einsatz beim Kochen und Backen. Durch die stufenlose Einstellung des Quetschgrades erhalten Sie immer das volle Aroma in Ihrem gewünschten Stärkegrad.
Artikelnummer: 560900
Blick auf die Technik:
Material: Edelstahl
Farbe: Silber
Spannweite: 4 cm
Gewicht: 1,38 kg
Maße Gerät: 6 x 23 (31) x 21 cm (B × H × T)
Maße Verpackung: 15 x 8 x 29 cm (B × H × T)
Besonderheiten:
- Inklusive Tischzwinge und Gummipolster
- Aus hochwertigem Edelstahl
- Spülmaschinengeeignet (außer Kurbel)
- Stufenlose Einstellung des Quetschgrades
- Für Mohn-, Chia-, Leinsamen und andere ölhaltige Saaten
Bestellen Sie jetzt die Mohn- und Chiaquetsche aus Edelstahl und genießen Sie frische, selbst gequetschte Saaten in Ihrer Küche!





Das ist eine sehr praktische Presse und weil sie aus Edelstahl ist, habe ich mich für diese Version entschieden. Was man nicht machen darf ist das Foto der Quetsche auf der Verpackung und auch hier im Web als Vorbild beim Zusammenbau zu nehmen, denn es handelt sich bei allen Abbildungen, auch in der Dokumentation um einen FALSCHEN Zusammenbau. Die Unterlegscheibe die im Foto deutlich sichtbar VOR der Feder direkt an der Kurbel sitzt, gehört dort gar nicht hin. Der Text in der Gebrauchsanweisung besagt, dass sie NACH der Feder , direkt am an der Schnecke und dem Gehäuse aufliegen muß: Das hatte mich zunächst verwirrt, weil auch die Reihenfolge der Teile in der Skizze, die Unterlegscheibe LINKS und nicht wie es richtig ist RECHTS der Feder zeigt. So etwas sollte eigentlich korrekt dargestellt sein. Also bitte genau den Text in der Anweisung befolgen!c ;-)))
Top