Rund um Ihre Getreidemühle
Share
Was ist der Unterschied zwischen dem Stahlkegelmahlwerk und einem Steinmahlwerk?
Mit einem Stahlkegelmahlwerk können neben trockenem Getreide auch kleinere Mengen an ölhaltigen Saaten verarbeitet werden. So können beispielsweise Gewürzmischungen hergestellt werden. Mit einem Steinmahlwerk ist es nicht möglich Ölsaaten zu verarbeiten. Dafür können diverse Getreidesorten zu besonders feinem und flockigem Mehl verarbeitet werden. Welches Mahlwerk am Besten zu Ihnen passt hängt also davon ab, was Sie damit verarbeiten wollen.
Getreidemühle mit Stahlkegelmahlwerk:
Welche Lebensmittel kann ich mit dem Stahlkegelmahlwerk mahlen?
Getreidesorten: Weizen, Dinkel, Grünkern, Roggen, Gerste, Buchweizen, Hirse, Reis, Hafer. Alle getrockneten Gewürze, Kräuter und Pilze. Ölsaaten: Leinsamen, Sesam, Soja.
Was muss ich beim Mahlen von Ölsaaten beachten?
Ölsaaten nie auf der feinsten Stufe mahlen, da sonst das Mahlwerk verkleben könnte. Nach dem Mahlen von ölhaltigen Saaten empfehlen wir anschließend trockenes Getreide zu mahlen.
Wie stelle ich den Mahlgrad ein?
Der Mahlgrad wird immer während des Mahlvorgangs startend mit der Einstelleinheit 7 eingestellt. Sie starten mit der Einstellung auf grob und stellen den Mahlgrad nach Gebrauch auch wieder auf „grob“.
- Feiner: gegen den Uhrzeigersinn und NUR während des Mahlvorgangs
- Gröber: im Uhrzeigersinn drehen, geht auch im Stillstand
Wie kann ich die Getreidemühle reinigen?
Nehmen sie den Getreidemühlen-Aufsatz vom Antriebsgerät ab und entfernen Sie den Einfülltrichter. Drehen Sie den Verschlussring entgegen dem Uhrzeigersinn auf. Nun können Sie die Einstelleinheit, das Stahlkegelmahlwerk sowie die Förderschnecke entnehmen. Das Mahlwerk und die Einstelleinheit mit einer Bürste und einem Pinsel reinigen. Die Kunststoffteile können bis auf die Einstelleinheit von Hand oder in der Spülmaschine gespült werden. Nach vollständiger Trocknung die Getreidemühle in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Getreidemühle mit Steinmahlwerk:
Welche Lebensmittel kann ich mit dem Steinmahlwerk mahlen?
Trockenes, spelzfreies Getreide wie z.B. Buchweizen, Dinkel, Emmer (Zweikorn), Gerste, Grünkern, Hafer, Hirse, Reis, Roggen, Weizen usw.
Achtung: Mit dem Steinmahlwerk können KEINE ölhaltigen Saaten gemahlen werden! Das Mahlen von Mais, Gewürzkörner, Mohn und Leinsamen zerstört das Mahlwerk.
Was muss ich beim Mahlen beachten?
Lassen Sie den Getreidemühlen-Vorsatz ohne eingefülltes Mahlgut nur kurzzeitig laufen. Längerer Leerlauf führt zu einem erhöhten Verschleiß. Verwenden Sie kein feuchtes Getreide, da dies das Mahlwerk verstopft.
Wie stelle ich den Mahlgrad ein?
Den gewünschten Mahlgrad können Sie bei leerem Vorsatz mit dem Skalenknopf einstellen. Das Einstellen eines feinen Mahlgrads sollte nur in kleinen Schritten und unter mehrmaligen, kurzen Einschalten des Antriebs erfolgen.
- Feiner: im Uhrzeigersinn und nur unter mehrmaligen, kurzen Einschalten
- Gröber: gegen den Uhrzeigersinn, auch im Stillstand möglich
Wie kann ich die Getreidemühle reinigen?
Nehmen sie den Getreidemühlen-Aufsatz vom Antriebsgerät ab und entfernen Sie den Einfülltrichter. Halten Sie den Mahlkegel fest und drehen Sie den Skalenknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Skalenknopf mit Mahlkegel von der Sechskantwelle abziehen lässt. Reinigen Sie die Kunststoffteile nur mit lauwarmen Wasser und Spülmittel (nicht spülmaschinengeeignet!). Das Mahlwerk können Sie innen und außen mit einem trockenen, harten Pinsel oder einer Bürste reinigen.
Wie oft sollte ich den Vorsatz reinigen?
Das Mahlwerk muss nicht nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Bei bestimmungsgemäßigten Gebrauch reinigt es sich durch den Mahlvorgang selbst. Nach einiger Zeit oder wenn die Mühle länger nicht verwendet wurde, ist eine gründliche Reinigung sinnvoll.